Dampf-Betriebswerk

Während wir die neue Aktionsfläche aufbauten, kam bereits die erste Idee was wir dort mit entstehen lassen könnten: Ein Dampf-Betriebswerk mit allen Komponenten.

Schritt 1) Jan-Feb 2017:

Angefangen hat alles mit einem Gleisplan aus einer Eisenbahnzeitschrift:


Schritt 2) März 2017:

Dann haben wir einen Rundlokschuppen und andere kleiner Häuser aufgestellt. Zunächst mussten wir ja erst einmal sehen, wie wir das alles möglichst Kompakt auf unsere Aktionsfläche unterbringen. Es sollte auch eine Verbindung zu unserem Jugendteil möglich sein. Zum Lokschuppen gesellte sich eine Drehscheibe.


Schritt 3) April 2017:

Es dauerte auch gar nicht lange und die Bretter waren da und schon mal grob auf der Aktionsfläche aufgebaut.


Schritt 4) April-Sept 2017:

Das Bauen beginnt und nimmt schnell Gestalt an. Marco und ein paar Kollegen legen los und bauen. Und das wird richtig gut. Wir wollen das BW ja an der Adventsausstellung 2017 präsentieren.

Nun sind alle Gleise gelegt und die Stromanschlüsse an die Gleise gelötet. Nun wird mit den Loks und Wagen geprüft ob man überall durchfahren kann und man nirgends streift. Wenn das abgeschlossen ist geht es im nächsten Schritt geht es an die Verkabelung.


Bleibt gespannt, es geht weiter...